
Rote Lippen

Länge: 1m
Breite: 1m
Tiefe: 4cm
Der rote Lippenstift...
… ist weit mehr als nur ein Schönheitsprodukt – er trägt eine starke gesellschaftliche und politische Symbolik. Seit dem frühen 20. Jahrhundert steht er für Selbstermächtigung, Rebellion und Weiblichkeit.
In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs wurde der rote Lippenstift oft gezielt eingesetzt: Während der Frauenrechtsbewegung diente er als sichtbares Zeichen des Protests und der Selbstbestimmung. Frauen benutzten ihn bewusst, um traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen – ein Statement gegen Anpassung und Unterdrückung.
In autoritären Regimen wurde roter Lippenstift sogar zeitweise verboten oder stigmatisiert, da er als gefährlich provokant galt. Doch genau darin lag seine Kraft: Er wurde zum Zeichen des Widerstands, zum Ausdruck von Freiheit, Sexualität und politischer Haltung. Während des Zweiten Weltkriegs trugen Frauen in den USA und Großbritannien bewusst rote Lippen, um ihren Widerstand gegen faschistische Ideologien zu zeigen.
In Frankreich setzte das Tragen von Lippenstift während der deutschen Besatzung ein stilles Zeichen des Protests gegen das nationalsozialistische Frauenbild, das Make-up als unsittlich ablehnte
Bis heute bleibt der rote Lippenstift ein ambivalentes Symbol: zwischen Emanzipation und Anpassung, zwischen ästhetischer Entscheidung und politischer Geste. Wer ihn
trägt, sendet – ob bewusst oder unbewusst – eine klare Botschaft: Ich bin sichtbar, ich entscheide selbst.
